
CORONA - Covid-19 - Pandemie - Spezialisierte Hotelberatung
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen politischen Entscheidungen haben das Gastgewerbe verheerend getroffen und zum Stillstand kommen lassen. Sämtliche Marktteilnehmer müssen sich aktuell und zukünftig mit neuen Themen wie z.B. der Restrukturierung auseinandersetzen. Das Ziel bei allen Beteiligten wird es sein eine nachhaltige Belastbarkeit der Risikoeinschätzung zu erhalten, Kosten zu senken, Strukturen zu verschlanken und Abläufe zu beschleunigen. Nach zehn guten Jahre wirtschaftlicher Entwicklung sind viele Organisationen etwas "träge" geworden. Hierfür hat die DIEHOGA Hotelberatung je Marktteilnehmer individuell, zu den jeweiligen Fragestellungen angepasste Beratungsdienstleistungen entwickelt.

Banken, Fonds, Versicherungen
Fondsgesellschaften, Versicherungen und Banken stellen sich die Frage, welche Auswirkungen die Covid-19-Pandemie auf die Rückführung von gewährten Krediten, Neuinvestitionen oder ggf. Abschreibungen und Bereinigungen im Portfolio haben kann. Hierzu sind naturgemäß Detailkenntnisse der Tourismus- und Hotelbranche erforderlich, um z.B. mittel- und langfristige Markt- und Unternehmenseinschätzungen belastbar abzubilden sowie z.B. angepasste Planrechnungen der Hotelbetreiber mit ggf. Konzeptanpassungen auf Zukunftstauglichkeit zu plausibilisieren. Hierzu bietet die DIEHOGA Hotelberatung (wenn erforderlich in Zusammenarbeit mit spezialisierten Netzwerkpartnern) passgenaue Dienstleistungen der Hotelberatung an:
- Bewertung der individuellen Marktsituation des Hotelstandortes
- Auswertung von angepassten Unternehmensplänen und Unternehmensstrategien
- Durchführung einer Risikoanalyse von Portfolien
- Entwicklung von Kauf-, Verkauf- und Haltestrategien
- Einschätzung zur nachhaltigen Bonität von Hotelbetreiber / Immobilieneigentümer

Hotelbetreiber*Innen
Hotelbetreiber*Innen, Hoteliers und Hotelgesellschaften müssen sich seit Eintritt der Covid-19-Pandemie mit den Möglichkeiten der Rückzahlung von langfristigen Darlehen bzw. der Miet- oder Pachtzahlungen beschäftigen, die Liquiditätssituation z.B. durch die Inanspruchnahme von Förderungen, Zuschüssen u.ä. sicherstellen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit des bisherigen Geschäftskonzept überprüfen. Hier fallen Überlegungen zur Entwicklung von Hotelimmobilien im allgemeinen genauso an, wie voraussichtliche Nutzungs- und Reiseeinschränkungen der Betriebsführung oder das veränderte Reiseverhalten nach Beendigung des Lockdowns. DIEHOGA Hotelberatung unterstützt mit folgenden Dienstleistungen:
- Überprüfung des Geschäftskonzepts mit Hilfe unterschiedlicher Zukunftsmodelle der Marktsituation, Betriebsführung und wirtschaftlichen Aufbau- und Ablauforganisation.
- Beratende Begleitung bei der Neu- bzw. Nachverhandlung der (bestehenden) Kredit-, Miet- bzw. Pachtverträge.

Hotelentwickler, Development
Der Eintritt der Covid-19-Pandemie hat im Development von Hotelimmobilien und bei Hotelentwicklungen durch die lange Projektphase zwischen Planung und Realisierung eines Vorhabens starke Auswirkungen herbeigerufen. Untersuchende und zu beantwortende Fragen bei bestehenden Projekten sind daher aktuell z.B. der Blick auf den Markt der Hotelbetreiber und deren Reaktionen, betreiberrelevante Marktveränderungen nach Beendigung des Lockdowns, Prüfungen der Anpassungserforderniss bestehender Verträge bzw. von Drittverwendungsmöglichkeiten oder ggf. veränderte Anforderungen an Hotelstandorte.Unsere Hotelberater unterstützen dabei mit folgenden Dienstleistungen:
- Bewertung der Drittverwendungs- und Nachnutzungsmöglichkeiten
- Einschätzung der Hotelentwicklung bzgl. nachhaltiger wirtschaftlicher Belastbarkeit und eines Exits.
- Beratend begleitende Due Diligence bei Hoteltransaktionen.
- Entwicklung von Nach-Lockdown-Szenarien zur wirtschaftlichen Entwicklung.

Hotelinvestoren, Eigentümer
Durch die häufig bestehende Projektteilung zwischen Hotelimmobilie und Hotelbetrieb haben sich Hotelinvestoren und Eigentümer von Hotels aktuell mit Stundungs- und Verzichtsanfragen zur Miete und Pacht, nachhaltigen Bonitäts- und RampUp-Prognosen des Hotelbetreibers nach Beendigung des Lockdowns zu beschäftigen. Um die eigene Liquiditätssituation zu nachhaltig sicher zu stellen und zu stabilisieren ist die wirtschaftliche Situation des Hotelbetreibers z.B. durch Anpassungen an vertragliche Regelungen, mögliche Portfoliobereinigungen wegen einer schwachen Hotelnachfrage und / oder ein Betreiberwechsel zu prüfen. Unser Hotelconsulting setzt dabei wie folgend an:
- 2nd-Opinion zum überarbeiteten Businessplan des Hotelbetreibers
- Entwicklung von Unternehmensstrategien von Individualhotels und Hotelketten
- 360*-Projektanalyse aus Sicht des Hotelinvestors und Hotelbetreibers
- Durchführung von Risikoanalysen von Portfolien
- Beratende Nachjustierung bestehender vertraglicher Regelungen